Maximale Flexibilität in der Zeiterfassung: Warum ein Terminal trotz App und Web sinnvoll ist

Hardware-Qualität und Leistung
Eine hochwertige Hardware ist entscheidend, um einen zuverlässigen und dauerhaften Betrieb in der Zeiterfassung sicherzustellen.
24/7-Betriebsfähigkeit
Terminals sind so konzipiert, dass sie rund um die Uhr laufen können. Sie bestehen aus robusten Materialien, die selbst unter Dauerbetrieb ihre Stabilität bewahren.
Dank dieser robusten Konstruktion sind dedizierte Terminals bestens gegen jegliche Einflüsse geschützt.
Stromversorgung und Wartung
Dedizierte Terminals werden über das Stromnetz betrieben und verfügen über integrierte Backup-Systeme. Im Gegensatz dazu sind Tablets auf Akkus angewiesen, die eine kürzere Lebensdauer haben (2-3 Jahre im Vergleich zu über 5 Jahren bei Terminals) und häufiger gewartet werden müssen.
Diese technischen Eigenschaften sorgen nicht nur für eine höhere Betriebssicherheit, sondern reduzieren auch die langfristigen Wartungskosten erheblich.
Software-Zuverlässigkeit
Die Zuverlässigkeit der Software ist entscheidend für einen reibungslosen Betrieb bei der Zeiterfassung. Dabei gibt es klare Unterschiede zwischen dedizierten Terminals und Tablet-Lösungen.
Auswirkungen von Systemupdates
Dedizierte Terminals profitieren von speziell entwickelten und umfassend getesteten Updates, die ausschließlich auf die Zeiterfassung ausgerichtet sind. Im Gegensatz dazu können Tablets durch regelmäßige Betriebssystem-Updates anfällig für Kompatibilitätsprobleme und unerwartete Fehler werden.
„Mit weniger Schwachstellen und maßgeschneiderten Sicherheitsfunktionen bieten dedizierte Geräte verbesserten Schutz gegen Cyber-Bedrohungen. Ihr spezialisiertes Design reduziert das Risiko von Angriffen und macht sie sicherer für die Verarbeitung sensibler Daten.“
Fokus vs. Ablenkung
Dedizierte Terminals sind ausschließlich auf die Zeiterfassung ausgelegt. Dadurch minimieren sie Ablenkungen, reduzieren Fehleingaben und ermöglichen schnelle Implementierungen neuer Sicherheits-Updates.
Ein Praxisbeispiel: Eine große Einzelhandelskette entschied sich, von Tablet-Lösungen auf dedizierte Terminals umzusteigen. Das Ergebnis? Schnellere Prozesse, zufriedeneres Personal und eine deutliche Verringerung von Erfassungsfehlern.
Die Praxis zeigt: Tablets mögen durch ihre Vielseitigkeit punkten, sind jedoch anfälliger für Systemabstürze, Kompatibilitätsprobleme und Ablenkungen. Dedizierte Terminals hingegen überzeugen durch konstante Leistung und hohe Zuverlässigkeit. Diese stabile Softwarebasis ist essenziell, um die Sicherheitsanforderungen der Zukunft zu erfüllen.
Im nächsten Abschnitt wird beleuchtet, wie diese Software-Stabilität den Anforderungen der Datensicherheit und der DSGVO entspricht.